DATENSCHUTZERKLÄRUNG | PRIVACY POLICY
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns auf.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite bzw. mittels Link auf der jeweiligen Social-Media-Page abgerufen und ausgedruckt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten („Daten“) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Als „Verarbeitung“ von Daten gilt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
ANORAK Film GmbH
Rosa-Luxemburg-Str. 14, 10178 Berlin
Telefon: +49 30 23322990
Email: info@anorakfilm.com
Wir verweisen außerdem auf die weiteren in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittanbieter, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.
Umfang der Datenverarbeitung
Die Daten werden von uns im Rahmen unseres Angebots bzw. zu den Zwecken der Software- und Hardwarebereitstellung auch von Drittanbietern verarbeitet.
Wir verarbeiten dabei Kontaktinformationen, Nutzungsdaten oder weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Kommunikation, um ein Vertragsverhältnis (auch mündlich) zu Ihnen zu begründen, durchzuführen und/oder abzuwickeln (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) b. DSGVO);
• Einhaltung von gesetzlichen Pflichten (z.B. von handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aufbewahrungspflichten) (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) c. DSGVO);
• Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f. DSGVO), wobei dabei unser berechtigtes Interesse etwa in der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten liegt;
• Mit Ihrer Einwilligung zu den bei der Erteilung dieser genannten Zwecken (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a. DSGVO); oder
• Wie sonst in dieser Datenschutzerklärung oder gegenüber Ihnen beschrieben.
Sie stellen Daten an uns bereit, sofern dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, wie z.B. den Verlust von Rechtspositionen, etwa keine Antwort auf Ihre Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU. Sobald Ihre Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, wird jeweils die Einhal
tung der europäischen Datenschutzstandards gewährleistet und wir werden Sie darüber informieren.
Weiter haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
· das Recht auf Auskunft,
· das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
· das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
· das Recht auf Datenübertragbarkeit,
· das Recht eine von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen.
· Sie haben darüber hinaus das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 (1) e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben können Sie sich an info@anorakfilm.com wenden.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (z.B. für Berlin bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de).
Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nur so lange, wie sie zur Durchführung des Vertrags bzw. des jeweiligen Zwecks notwendig sind und begrenzen die Speicherdauer auf ein unbedingt erforderliches Mindestmaß. Wir bzw. die eingesetzten Drittanbieter löschen die Daten weiter gemäß der folgenden Kriterien: Zeitablauf und Erledigung einer Anfrage, Voreinstellungen der Drittanbieter etc. Weiter speichern wir Ihre Daten, wenn wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (etwa gemäß des Handelsgesetzbuchs (HGB) bzw. Abgabenordnung (AO)) dazu verpflichtet sind.
Besuch der Website
Wir (beziehungsweise der Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Besuch unserer Website (so genannte Serverlogfiles). Zu diesen Daten gehören:
Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider sowie bei Nutzung eines mobilen Endgeräts ggf. zusätzlich: Ländercode, Sprache, Gerätename, Name des Betriebssystems und –version
Wir verwenden diese Zugriffsdaten für statistische Auswertungen zum Zweck der Optimierung unserer Webseite sowie aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit der Webseite zu gewährleisten. Wenn personenbezogene Daten (wie die IP-Adresse) gespeichert werden, erfolgt dies aufgrund der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) c. DSGVO oder Art. 6 (1) f. DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses der Qualitätssicherung.
Kontakt und E-Mails
Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder sonst kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, Name und E-Mailadresse bzw. sonst angegebene Daten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nur aufgrund Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) a. DSGVO) oder aufgrund einer anbahnenden oder bestehenden Geschäftsbeziehung mit uns verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) b. DSGVO).
Wenn Sie bei uns Waren erwerben bzw. Dienstleistungen in Anspruch nehmen, können wir Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails (Newsletter) für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zusenden. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage der Geschäftsbeziehung mit Ihnen (Art. 6 (1) b. DSGVO bzw. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)). Sie können jederzeit diesem Versand von Newslettern widersprechen. Dies kann über einen Link, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder per gesonderter Nachricht an uns erfolgen. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Datenverarbeitung auf Social Media
Wir betreiben Social Media Seiten auf
· Facebook: facebook.com bzw. mobiler App als Angebot der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Für mehr Informationen siehe auch die Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php bzw. Widerspruchsmöglichkeit unter https://www.facebook.com/ads/preferences bzw. https://www.facebook.com/settings;
· Instagram: instagram.com bzw. mobiler App als Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, siehe auch Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875; Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/1845713985721890 („Social-Media-Pages“).
Wenn Sie eine unserer Social-Media-Pages besuchen, werden dabei Daten sowohl durch uns als auch durch die oben genannten Anbieter als Verantwortlicher verarbeitet.
Der jeweilige Anbieter der Social Media übernimmt dabei gegenüber Ihnen als Nutzer die datenschutzrechtlichen Pflichten, wie die Information zur Datenverarbeitung und ist Ansprechpartner für Ihre Rechte. Dies folgt daraus, dass der jeweiligen Anbieter den unmittelbaren Zugriff auf die relevanten Informationen zur Social-Media-Page und der Verarbeitung Ihrer Daten hat. Gerne können Sie aber auch uns kontaktieren, wenn dies notwendig werden sollte und wir werden die Anfrage dann ggf. an den Anbieter weiterleiten.
Bei der Nutzung von Facebook und Instagram können Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden. Die US-Gesellschaften von Facebook und Instagram verarbeiten die Daten in den USA und sind jeweils gemäß des Abkommens EU-US-Privacy-Shield zertifiziert, wobei so die Einhaltung eines den Regelungen in der EU entsprechenden Datenschutzes garantiert wird. Für mehr Informationen siehe: https://www.privacyshield.gov
Mit unseren Social-Media-Pages können wir mit Ihnen kommunizieren und interessante Informationen zur Verfügung stellen. Dabei erhalten wir ggf. mittels Ihrer Kommentare, geteilter Bilder, Nachrichten und Reaktionen weitere Daten von Ihnen, die wir dann zur Beantwortung bzw. Kommunikation mit Ihnen verarbeiten. Wenn Sie die Social Media auf mehreren Endgeräten nutzen kann dabei eine geräteübergreifende Analyse der Daten stattfinden.
Weiter können die Anbieter auf den Social-Media-Pages zur Analyse und Verbesserung des Angebots Cookies und Trackingtechnologien einsetzen.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Zustimmung bzw. zum Zweck der Beantwortung ihrer Anfrage (Art. 6 (1) a., b. DSGVO) oder auf Grundlage berechtigten Interessen an der Verbesserung des Angebots, Werbe- und Marketingaktivitäten und Darstellung nach außen (Art. 6 (1) f. DSGVO).
Seiten-Insights und Cookies bei Facebook: Facebook und wir verarbeiten dabei mit der Funktion Seiten-Insights statistische Daten von Nutzern unserer Facebook-Page (siehe auch die Vereinbarung unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Dies betrifft die Verarbeitung von sog. ‚Seiten-Insights‘, welche unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights näher beschrieben sind.
Über die Nutzungsdaten der Facebook-Page werden in Form der Seiten-Insights Auswertungen und Statistiken erstellt, die uns bei einer Verbesserung unserer Marketingaktivitäten und unseres Außenauftritts unterstützen. Wir können uns dabei weiter über Nutzer und deren Verhalten informieren, die mit unserer Facebook-Page interagieren oder nutzen, um so relevante Inhalte anzuzeigen und Funktionen zu entwickeln, die für diese Personen interessant sein könnten. Diese Seitenstatistiken zeigen uns etwa, welche Personen bestimmter Zielgruppen am meisten mit unserer Facebook-Page interagieren oder welche Inhalte auf Facebook wann und wie oft besucht, geteilt oder gelikt wurden. Bei der Einordnung der Personen in Zielgruppen werden auch demografische Daten oder Daten über den Ort an dem sich eine Person befindet miteinbezogen, um gezielt Werbeanzeigen bei diesen Personen zu platzieren. Wenn Sie Facebook auf mehreren Endgeräten nutzen kann dabei eine geräteübergreifende Analyse der Daten stattfinden. Die so erfassten Daten sind dabei statistisch aufbereitet und in der Regel anonym, d.h. wir können keinen Bezug zu den einzelnen Personen herstellen.
Informationen zu diesen Seiten-Insights und der Datenverarbeitung sind etwa in der Datenschutzerklärung von Facebook https://de-de.facebook.com/policy.php bzw. unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights zu finden.
Facebook setzt weiter Cookies und Speichertechnologien ein. Mehr Informationen dazu finden sich hier: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
Instagram Insights und Cookies bei der Verwendung von Instagram: Wenn Sie Instagram verwenden und dort ein Konto haben, kann Instagram Ihre Aktivitäten dort Ihren Profilen zuordnen. Instagram und wir verwenden die Funktion Instagram Insights, um statistische Daten von Nutzern unserer Instagram-Seiten zu verarbeiten (siehe auch für Facebook, das mit dem Anbieter von Instagram die Vereinbarung unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum verbunden ist). Dabei handelt es sich um die Verarbeitung von Daten in Form von sogenannten ‚Instagram Insights‘, die unter https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=faq_content näher beschrieben werden.
Aus den Nutzungsdaten der Instagram-Seiten werden Auswertungen und Statistiken in Form von Instagram Insights generiert, die uns bei der Verbesserung unserer Marketingaktivitäten und unserer Außenwirkung unterstützen. Mit Instagram Insights können wir mehr über unsere Benutzer und die Leistung unserer Inhalte mit Ihnen als Zielgruppe erfahren.
Zu diesem Zweck stellt Instagram uns Statistiken über bestimmte Beiträge und Geschichten zur Verfügung, um herauszufinden, wie die Benutzer mit ihnen interagiert haben. Bei der Einordnung von Personen in Zielgruppen werden auch demographische Daten oder Daten über den Standort einer Person einbezogen, um bei diesen Personen gezielte Werbung zu schalten. Wenn Sie Instagram auf mehreren Endgeräten einsetzen, kann eine geräteübergreifende Analyse der Daten erfolgen. Die so erhobenen Daten sind statistisch ausgewertet und in der Regel anonym, d.h. wir können keinen Bezug zu Ihrer Person herstellen.
Instagram verwendet auch Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen finden Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Sie können sich weiter bei den jeweiligen Anbietern der Social Media über Ihre Rechte und die Datenverarbeitung informieren sowie Einstellungen vornehmen:
Facebook: Sie können als Nutzer von Facebook jederzeit Einfluss darauf nehmen, wie Ihr Nutzerverhalten beim Besuch der Facebook-Page erfasst wird. Dazu können Sie die Einstelllungen für Werbepräferenzen in Ihrem Account bei Facebook bzw. unter https://www.facebook.com/ads/preferences oder die Facebook-Einstellungen in Ihrem Account bzw. unter https://www.facebook.com/settings verwalten. Weiter bietet Facebook Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bzw. Ausübung von Rechten unter https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586 bzw. https://www.facebook.com/help/contact/308592359910928.
Instagram: Sie können als Nutzer von Instagram jederzeit Einfluss darauf nehmen, wie Ihr Nutzerverhalten beim Besuch der Instagram-Page erfasst wird. Dazu können Sie die Einstelllungen für Werbepräferenzen in Ihrem Account bei Instagram unter https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/ verwalten. Weiter bietet Instagram die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bzw. Ausübung von Rechten unter https://help.instagram.com/contact/1845713985721890 bzw. https://help.instagram.com/519522125107875.